Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Gesundheitscheck vor dem Abtauchen
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung ist für jeden Taucher das „Ticket“ in die faszinierende Unterwasserwelt, die fernab vom Alltag und Stress für unvergleichliche Erlebnisse sorgt.
Wir tragen mit der Untersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) dafür Sorge, dass Sie mit einem guten Sicherheitsgefühl den Tauchsport ausüben können.
Dr. Gesenhues, selbst begeisterter Taucher, garantiert Ihnen eine nach dem aktuellen Kenntnisstand der Tauchmedizin durchgeführte Tauglichkeitsuntersuchung.
Die Tauchtauglichkeitsbescheinigung ist für alle seriösen Tauchschulen und Tauchbasen national und international notwendig.
Wie ist der Ablauf einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung?
- Sie erhalten zunächst einen Gesundheitsfragebogen, den Sie bitte zuvor ausfüllen und zu dem Sie im Anschluss in einem persönlichen Gespräch befragt werden.
- Es folgt die eingehende körperliche Untersuchung (inklusive Überprüfung der Ohren, besonders der Trommelfelle) mit Bestimmung der Lungenfunktionsparameter und einem EKG.
- Eine Fahrrad-Ergometrie (Belastungstest) ist bei bestimmten Erkrankungen und bei Tauchern über 40 Jahren notwendig.
- Bei bestimmten Vorerkrankungen, besonders der Lunge, ist zudem eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes notwendig. Sollten Sie über eine Aufnahme der Lunge (nicht älter als 5 Jahre) verfügen, bringen Sie diese bitte zu Ihrem Untersuchungstermin mit.
Nach erfolgter Untersuchung erhalten Sie Ihr Ergebnis in einem ausführlichen Abschlussgespräch mitgeteilt und erhalten ein international anerkanntes Tauglichkeitszertifikat der GTÜM e.V.
Den Gesundheitsfragebogen können Sie sich auch bereits zuhause ausdrucken und ausgefüllt mit in die Praxis bringen:
- Gesundheitsfragebogen Erwachsene
- Gesundheitsfragebogen Kinder und Jugendliche
- Elternmerkblatt zum Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche
Was muss ich zur Untersuchung mitbringen?
- den bereits ausgefüllten Fragebogen
- falls vorhanden: Röntgenaufnahmen (ggf. mit schriftlichem Befund) der Lunge
- ggf. Befunde vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder anderen Fachärzten insbesondere bei chronischen Erkrankungen
- Sporthose, T-Shirt und Handtuch für die ggf. notwendige Belastungsergometrie
Wie oft sollte ich eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) durchführen lassen?
- Erwachsene < 40 Jahre: eine TTU wird alle drei Jahre empfohlen
- Erwachsene > 40 Jahre: eine TTU wird jährlich empfohlen
- Kinder/Jugendliche < 18 Jahre: eine TTU wird jährliche empfohlen
Wie lange dauert eine Untersuchung zur Tauchtauglichkeit in der Regel?
Je nach Umfang und Gesundheitszustand dauert eine TTU bei uns in der Regel ca. 45 Minuten.
AKTUELLES 
Neu im Team: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Muhs
Mit voller Kraft in das neue Jahr: raus aus der Stoffwechselfalle und unbeschwert mit neuer Leichtigkeit in den Frühling starten!!
ÄRZTETEAM
- Dr. med. Sebastian Gesenhues
- Christian Gesenhues
- Prof. Dr. med. Stefan Gesenhues
- Dr. med. Anne Gesenhues
- Dorothee Arentzen
SO ERREICHEN SIE UNS
Gemeinschaftspraxis
Gesenhues & Partner
Marktplatz 1,
48607 Ochtrup
Tel +49 (0)2553 93 97 0
Fax +49 (0)2553 93 97 56
Anfahrt / Routenplaner
SPRECHSTUNDE
Montag, Dienstag, Donnerstag8:00 - 12:00, 14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
8:00 - 12:00 Uhr